Goût de France/Good France am 19. März 2015 - ein Stück Frankreich kosten

News

« Über Kochkunst zu sprechen - Über die französische Kochkunst zu sprechen – das bedeutet,über Lebensfreude, Leichtigkeit, Optimismus und Vergnügen zu sprechen – allesamt entscheidende Ideen für das Image des Reiselands Frankreich ». Alain Ducasse

Goût de / Good France (dt. der Geschmack Frankreichs) versammelt am Vorabend des nahenden Frühlings, am 19. März 2015, mehr als 1300 Restaurant- und Küchenchefs von allen fünf Kontinenten, um die französische Gastronomie zu feiern. Dieses Ereignis würdigt die Besonderheit der französischen Küche, ihre Möglichkeiten der Innovation und die Werte, für die sie steht: das gemeinsame Genießen und die Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte, die Mensch und Umwelt schonen.

Es war Auguste Escoffier, der im Jahre 1912 die „ Dîners d’Épicure » einführte. Das Prinzip des Dinners - ein Menü an einem Tag für so viele Teilnehmer wie möglich in mehreren Städten der Welt zu veranstalten - wird im Jahre 2015 von Goût de / Good France aufgenommen und weitergeführt. Damit ist das Ereignis auch eines der ersten konkreten Projekte im Zusammenhang mit der Aufnahme der französischen Gastronomie in die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes.

Vom Sternerestaurant bis zum Bistro - hier ist jeder eingeladen, sich zu beteiligen! Interessierte Restaurant- und Küchenchefs können sich bis zum 15. Dezember 2014 über die Internetseite von Goût de/Good France bewerben:

http://restaurateurs.goodfrance.com/en/user/register

Goût de/Good France verfolgt folgende Ziele:

Förderung des Reiseziels Frankreichs - Das weltweit stattfindende Dinner ist Teil der Bemühungen, das Reiseland Frankreich weiter zu bewerben und seine Attraktivität für Besucher zu verstärken.

Die Farben der französischen Küche stolz präsentieren und das mit starken Botschaften:

MODERNITÄT - Im 21. Jahrhundert besteht die französische Küche keineswegs mehr ausschließlich auf die französischen Traditionen. Im Gegenteil: Die teilnehmenden Köche werden eingeladen, die französische Kochkunst mit eigenen Traditionen zu verbinden.

AUSSERORDENTLICHKEIT - Vitalität, Modernität, Verantwortungsbewusstsein: die Kochkunst sollte als Möglichkeit verstanden werden, positive französische Werte nicht nur nach außen zu tragen, sondern diese mit Genuss und Gastfreundschaft zu verbinden. Die französische Küche hält sich an folgende Grundsätze:

• Die Zutaten sollen frisch und saisonal sein und aus der jeweiligen Region kommen. Bei der Zubereitung wird auf einen geringen Anteil von Fett, Zucker und Salz geachtet.

• Sie ist eine Küche für jedes Budget, vom Bistro bis zur Haute Cuisine ist für jeden etwas dabei.

Das Projekt Goût de/ Good France profitiert von einer breitgestreuten Kommunikation, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Kochkünste und Traditionen in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei können sie sich auf die aktive Unterstützung durch die französischen Botschaften und durch die weltweiten Büros von Atout France verlassen.

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
1040 Wien
Austria
0043 1 503 28 92 - 18