Am 27. April 2005 erhob sich das größte Passagierflugzeit der Welt majestätisch in den blauen Himmel über Toulouse-Blagnac. Der Airbus A380 war geboren...Vor dem Airbus waren es Concorde, Caravelle, Mercure, Falcon, Gazelle und Mirage. Seit dem Bau der ersten motorisierten Fluggeräte durch Clément Ader im Jahr 1890 konzentrierte sich der Flugzeugbau in der Hauptstadt von Midi-Pyrenäen. Bereits in den 1930er Jahren startete hier der Autor und Pilot Antoine de St. Exupéry („Der kleine Prinz“) seine Postflüge nach Marokko. Binnen 100 Jahren wurde aus der rosafarbenen Stadt am Fluß Garonne die europäische Hauptstadt der Luftfahrt. Heutzutage ist Airbus der größte Arbeitgeber der Region.
Die Endmontage des Airbus A380 kann bereits seit Jahren von der breiten Öffentlichkeit besichtigt werden.
Ab 5. Jänner 2015 finden auch die historischen Flugzeuge einen neuen Ausstellungsort, wenn das der Luftfahrt gewidmete Museum Aéroscopia nach dreijährigen Bauarbeiten und einer Investition von 21,5 Millionen Euro seine ersten Besucher auf dem Gelände des Flughafens in unmittelbarer Nähe zu Airbus empfängt. Über einen Einstiegssteg, begleitet von Lichtanimationen über den « Traum des Menschen zu fliegen », gelangen die Gäste auf eine 4,5 m hohe Plattform. Von dort eröffnet sich der Blick auf eine 54 m lange Freske über die Geschichte der Luftfahrt seit 1900. Beim Einsteigen in den « Super Guppy » erfahren Interessierte alles über das gleichnamige Flugzeug, das die riesigen Airbus-Teile quer durch Europa zur Endmontage in Toulouse transportiert hat. Zurück in der Galerie durchquert man in zehn Modulen die Geschichte der Luftfahrt anhand von Videoprojektionen und Modellen, von den ersten motorisierten Geräten im Jahre 1890, über die Handelsflugzeuge bis zu den Überschall-Concordes. Ein eigener Ausstellungsbereich ist den Airbus-Modellen A 300 B, A 310, A 300-600, A 320, A 340, A 330, A 380, A 400 M gewidmet. Der krönende Abschluss jeder Tour ist die Besichtigung eines Airbus A300 B2 und einer Concorde. In der großen Halle im Erdgeschoß spazieren die Besucher zwischen kleinen und großen Fluggeräten, die zum Greifen nah sind: Concorde, Airbus A300B2 und Super Guppy, Corvette, Falcon 10, Fouga Magister, Gazelle, Mirage 3C, Nord 1100, Lokheed F104, Mig 15 Republic F84G, Saab Draken, MS 760 Paris, Vought F801 Crusader, Fairchild Metro u.v.a. Ein Flugsimulator einer Concorde sorgt für den nötigen Adrenalinschub und rundet diesen « Höhenflug » ab.