
Jeanne d’Arc, auch bekannt als Johanna von Orléans, ging als tapfere Befreierin Frankreichs und Märtyrerin in die Geschichte ein. Rouen ist die Stadt, in der sie im Jahre 1431 ihr Leben auf dem Scheiterhaufen ließ.
Das neue „Historial Jeanne d‘Arc“ eröffnet am 21. März 2015 im ehemaligen erzbischöflichen Palast von Rouen seine Pforten. An dieser Stelle wurde die französische Nationalheldin 1431 verurteilt, 1456 fand hier schließlich ihr Rehabilitationsprozess statt. Der architektonisch herausragende Bau mit zwei Krypten, den Sälen und dem Turm aus dem 15. Jahrhundert bilden den idealen Rahmen für das Museum, welches jährlich 100.000-150.000 Besucher erwartet. Auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern auf fünf Etagen wird die Geschichte der Jungfrau von Orléans auf anschauliche und sehr moderne Weise nacherzählt. Für Besucher aus Deutschland stehen Audioguides in deutscher Sprache zur Verfügung.
Im ersten Bereich des Museums tauchen die Besucher in das 15. Jahrhundert ein und ergründen das Schicksal der jungen Heldin. Geführt vom Abbild von Juvénal des Ursins, Geistlicher und Jurist der den Rehabilitierungsprozess von 1456 leitete, wird der Besucher Zeuge eines packenden Gerichtsprozesses und eines großartigen historischen Heldenepos. Historische Aussage der Personen, die Jeanne d’Arc zu ihren Lebzeiten kannten, sowie eine Szenografie mit modernster Multimedia-Technologie unterstreichen die historischen Informationen. Innerhalb des zweiten Museumsbereichs erfahren die Besucher mehr über die geschichtlichen und politischen Kontroversen, die seit 1429 um die Heilige kursieren.
Nützliche Internetlinks für Ihre Leser: Tourismusverband der Normandie
www.normandie-tourisme.fr (auf Deutsch)