Der Mont Saint Michel wird wieder zur Insel (UNESCO)

Neue Stelzenbrücke zum Mont St Michel
Neue Stelzenbrücke zum Mont St Michel
News

Mit 2,3 Millionen Besuchern im Jahr 2013 zählt der berühmte Mont Saint-Michel, der seit 1979 auch Teil des UNESCO-Welterbes ist, zu den bedeutendsten Touristenzielen in ganz Frankreich. Die vom österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger konzipierte neue Brücke, welche Besucher über den Ärmelkanal zur Felseninsel führt, wurde am 22. Juli 2014 für Fußgänger eröffnet, und ersetzt den 1869 errichteten Straßendamm, der im Laufe der Jahrzehnte zur Verlandung dieser Bucht geführt hat. Aus diesem Grund begannen im Winter 2005/2006 die vorbereitenden Maßnahmen, um den Prozess der Renaturierung der Bucht einzuleiten. Die Fußgängerbrücke schließt etwa 1 km von der Küste entfernt ohne optische Trennung direkt an den Deich an. Dieses sehr elegante Bauwerk in Kurvenform mit einer Länge von 760m teilt sich in zwei komfortable Fußwege aus Eichenholzplanken für die Besucher (4,5 m breit) und eine zentrale Fahrbahn (6,5 m breit). Letztere ist ausschließlich den Shuttlebussen vorbehalten, die die Besucher vom Parkplatz abholen. Nach 9-jähriger Planung und 3-jähriger Bauzeit erlaubt es die „Jetée“ zum Mont Saint-Michel, seinen ursprünglichen Zustand als Insel zurück zu gewinnen.

Großartiges Naturspektakel bei Springflut

Die neue Stelzenbrücke bietet Anlass zu einem großen Naturspektakel, denn der Mont Saint-Michel wird bei einem Gezeitenkoeffizienten von über 110 wieder komplett von Wasser umspült und ist somit eine richtige Insel. Dieses Naturschauspiel dauert wenige Stunden und fand aufgrund des Straßendamms seit über 130 Jahren nicht mehr statt.

• Im Jahr 2015 wird es rund 40 Mal, d.h. an 20 Terminen, eine Springflut geben. Bei einem Gezeitenkoeffizienten von mehr als 110 wird sich das Spektakel dann zwei Mal pro Tag abspielen: früh am Morgen und am Abend.

Die nächste große Springflut findet am 21. März 2015 statt, dann wird der Koeffizient von 118 erreicht. Um einen Koeffizienten von 120 zu beobachten, müssen sich Schaulustige noch bis zum 25. März 2073 gedulden.

www.ot-montsaintmichel.com

www.normandie-tourisme.fr/de

www.feichtingerarchitectes.com

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
0043 1 503 28 92 - 18