2015 verspricht eine außergewöhnliche Kultursaison im Loire-Tal.
Der Beginn der Herrschaft von Franz. I. (1494 – 1547) ist eine dynamische Zeit, in der sich der junge, gerade 20-jährige König zwischen Prestigekriegen, dem Bau prachtvoller Schlösser, aber auch durch Jagden und Maskenbällen einen Platz unter den mächtigsten Herrschern Europas erobert. Seine Herrschaft steht auch für den Beginn einer modernen Staatsverwaltung und große institutionelle Veränderungen. Er ist ein absolutistischer Herrscher, seine Offiziere die Vorfahren der heutigen Minister. Ihm verdanken wir die Bildung des ersten Finanzministeriums, des Trésor d’Epargne, des Gelehrtenkollegiums Collège des Lecteurs Royaux (Vorgänger des Collège de France). Er ernennt französische Bischöfe, führt die Pflichthinterlegung in Frankreich ein und etabliert die französische Sprache als offizielle Sprache des Königreichs. Dieser Anfang der Herrschaft zwischen 1515 und 1527 ist ebenfalls eine der glanzvollen Perioden des Loire-Tals. Damals war ein Jahrhundert vergangen, seit sich der Hof im Loire-Tal niedergelassen hat. François I. hat großes Interesse an der Architektur der italienischen Renaissance und führt einen neuen Stil ein, die von seinen Vorgängern begonnene Frührenaissance. Seine wagemutigen Bauten wie die Prachtschlösser Chambord und Blois – sind eine Mischung aus Spätgotik und aus Italien importierten Elementen. Um ihre neue Stellung zu behaupten oder dem König zu gefallen, geben seine Berater und Financiers viele andere, große Schlösser, Kirchen und Kunstwerke in Auftrag. Bis in die 1530er Jahre bleibt das Loire-Tal das Herz des Königreichs.
Fünf Jahrhunderte danach erwartet das Loire-Tal im Jahr 2015 eine außergewöhnliche Kultursaison. Die verschiedenen Facetten der Persönlichkeit Franz, des I. werden dargestellt, ebenso wie die Höhepunkte seiner Herrschaft.
Einige Highlights:
Besichtigung der Schlösser Chambord, Blois, Azay-le-Rideau, Amboise, Villandry, Nantes…
Konzerte in Sully sur-Loire, Chambord, La Possonnière, Villandry, Amboise, Azay-le-Rideau und im Clos Lucé
Die Wandteppiche im Schloss von Langeais
Das Königsschloss von Blois: Ausstellung rund um die Schätze der Bibliothek Franz’ I., in Zusammenarbeit mit der französischen Nationalbibliothek (vom 4. Juli bis zum 18. Oktober)
Schloss Clos Lucé, Park Leonardo da Vinci in Amboise: Nachstellung der Schlacht von Marignan, wie sie von Leonardo da Vinci in Szene gesetzt wurde (am 26. und 27. Juli).
Schloss und Gärten von Villandry: Ausstellung über die Gärten zur Zeit der Renaissance (von Mitte Juni bis Mitte September 2015).
Das Kulturprogramm rund um Franz, den I. hebt auch eines der Kriterien der Eintragung des Tals in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hervor: «Die Landschaft des Loire-Tals und insbesondere ihre zahlreichen kulturellen Denkmäler zeugen auf herausragende Art und Weise vom Einfluss der Ideale der Renaissance und dem Jahrhundert der Aufklärung auf Gedankengut und Schöpfergeist in Westeuropa».
Komplettes Veranstaltungsprogramm auf : www.francois1er.org (auf Franz.)
www.schloesser-der-loire.com (auf Deutsch)