Von weitem schon grüßen die Türme der Kathedrale Notre-Dame in Chartres, die als eines der schönsten Baudenkmäler des Abendlandes gilt! Als Zeugnis gotischer Baukunst ist sie von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen. Als einzige Kathedrale in Europa verfügt sie über neun Portale mit filigranen Säulenstatuen. Insgesamt bedecken 172 außergewöhnliche und farbenprächtige Kirchenfenster eine Fläche von 2.600 m². Ihr Alter und ihre Schönheit machen sie zur wertvollsten Sammlung an Kirchenfenstern in Europa. Meisterglaser haben hier im 12. und 13. Jahrhundert ihr ganzes Können zum Ausdruck gebracht. Die ältesten Fenster, berühmt für ihr ungewöhnliches Kobaltblau, stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die jährlichen Licht- und Tonspiele „Chartres en lumières“ tauchen jeden Tag dieses Gotteshaus und die Glaskunst-Metropole Chartres in ein Meer aus Farben und Klängen. Zu den 26 beleuchteten Schauplätzen gehören die Kathedrale, das Kunstmuseum im ehemaligen Bischofspalast, die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den verwinkelten Gassen, die Kirchen Sankt André, Peterskirche und St. Aignan, die wichtigsten Plätze des historischen Zentrums, das Theater und die Mediathek, die Brücken und Ufer des Flusses Eure…..
Dieses Jahr organisiert das Fremdenverkehrsamt von Chartres zum ersten Mal auch einen „Light-painting“-Wettbewerb, bei dem sich jeder Fotofreak beteiligen kann. Diese Technik beruht auf der Anwendung einer Lichtquelle, um während der Aufnahme Formen einzufügen. Diese Kunstwerke müssen vor dem 30. Juni an das Tourismusamt Chartres geschickt werden, das die besten Entwürfe prämiert und beim Lichterfest am 19. September 2015 einsetzt. Den sechs Gewinnern winken tolle Aufenthalte in Chartres. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen auf www.chartresenlumieres.com (F)
Sport und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie begleiten diesen Kulturevent. Frei zugänglich! Geführte Besichtigungen werden vom Tourismusamt organisiert.
Chartres liegt mit dem TGV-Hochgeschwindigkeitszug nur eine Stunde von Paris entfernt. Tickets können auf der deutschsprachigen Plattform www.voyages-sncf.com gebucht werden.
www.chartres-tourisme (auf Deutsch)
Pressedossiers von Chartres (GB) und dem Loiretal der Schlösser (D) zum Download: http://at.media.rendezvousenfrance.com