Lille3000: Jahresthema “Renaissance“

Lille - Der Turm des Börsenpalais vom Riesenrad aus
Lille- die Oper und der Turm des Börsenpalais
News

Vom 26. September 2015 bis zum 17. Januar 2016 wird im nordfranzösischen Lille das Thema „RENAISSANCE“ neu definiert.

Nach den Jahresthemen „Bombaysers de Lille“, „Europe XXL“ und „Fantastic“ erlebt man nun Städte, die sich wandeln. Das neue Großprojekt von lille3000 öffnet sich der Welt durch künstlerischen und technologischen Austausch und möchte die Vitalität der heutigen Welt präsentieren. Das ganze Jahr über lädt Lille 3000 dazu ein, verschiedene Kulturen anhand der aktuellsten hiesigen und auswärtigen Künstler zu entdecken. Mehrere bedeutende Kunstsammlungen wie die François Pinault Foundation, Saatchi Gallery, CNAP oder die Galerie Perrotin werden an außergewöhnlichen Orten wie dem Tri Postal oder dem Bahnhof Saint Sauveur zu sehen sein.

Nachdem Lille Europäische Kulturhauptstadt 2004 war, hat sich das Image der Stadt grundlegend verändert. Bis heute bleiben die starken Bilder von den Metamorphosen der Stadt und den zahlreichen Festivals in Erinnerung. Lille3000 festigt durch immer neue Projekte das moderne und starke Image der Stadt, eben auch nach dem Kulturjahr 2004.

Es wird Paraden geben, große Ausstellungen, städtische Metamorphosen im sogenannten „Tripostal“, am Bahnhof Saint-Sauveur und an zahlreichen Kulturstätten wie dem Museum der schönen Künste Lille und den „Maisons Folies“, den 2004 entstandenen Kulturzentren. Andere Städte gehen mit Lille den Weg der künstlerischen Neubesinnung gemeinsam: Rio, Detroit, Eindhoven, Seoul und Phnom Penh. Sie zeigen Lichtinstallationen, Design, Gastronomie, Talk-shows und andere Events.

Wie die Renaissance des 16. Jahrhunderts in Europa einen Neubeginn in allen Bereichen darstellte, so erleben wir heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine bewegte Epoche, aus der eine neue Welt entsteht: Klimawandel, Beschleunigung der Erfindungen und Innovationen, ihre Verbreitung in Echtzeit (via Internet), neue Denkweisen über die Welt und ihre Zerbrechlichkeit, neue Konzepte für Städte und Metropolen der Zukunft.

Diese große Metamorphose wird von einer Vielzahl an künstlerischen Bewegungen begleitet, die neue Kunst- und Ausdrucksformen entwickeln (neue Materialien, neue Konzepte, Hybridisierung, kollektive und teilbare Systeme, Installationen in der Umwelt, Wiederverwendung von Ideen und Materialien, digitale Werke, Entmaterialisierung der Medien, Bürger-Apps, etc.). Mit diesem Elan möchte Lille 3000 das Thema RENAISSANCE verstanden wissen.

Künstler aus Europa, aus Frankreich, aus den europäischen Metropolen sowie aus Lille freuen sich darauf, die Gäste in einem offenen und fröhlichen Ambiente zu treffen.

Ein Besuch in Lille lohnt sich allemal. Die Stadt der Künste und Geschichte begeistert mit ihrer flämischen Architektur, den bunten Häuserfassaden und dem reichen Kulturerbe der Stadt. Viele ehemalige Industriestätten, die heute zu modernen Läden, Galerien oder Wohnungen umgebaut wurden laden auf einen abwechslungsreichen Besuch ein.

www.lille3000.eu
www.lilletourism.com

Pressekontakt Lille 3000:
Julie Demeyer -Lille3000
contact@lille3000.com
Tel : +33 3 28 52 3000

Pressemappe Lille zum Download im Pressebereich von Atout France

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
Wien
Austria
0043 1 503 28 92 - 18