5. Fête de la Gastronomie – 25.- 27. September 2015

Kulinarik in Frankreich
Fête de la Gastronomie
Köstliche Macarons, französische Feingebäckspezialität
Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO
News

Seit 2010 steht die französische Gastronomie auf der UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Aus diesem Anlass ist 2011 die "Fête de la Gastronomie" entstanden, die auch in diesem Jahr wieder gefeiert wird.

Das landesweite Ereignis illustriert mit zahlreichen Veranstaltungen den Reichtum und die Vielfältigkeit der französischen Gastronomie: Ziel ist es, die Gastfreundschaft und den gemeinsamen Genuss zu feiern.

Während der drei Festtage werden in ganz Frankreich auf den Straßen und Plätzen Tische aufgestellt, um ein riesiges Bankett zu bilden – Gäste aus aller Welt sind eingeladen, spontan mit zu feiern, die Spezialitäten der Regionen kennen zu lernen und die französische Gastlichkeit zu teilen! Die Küchenchefs servieren spezielle Menü's und präsentieren neue Rezepte.

Ausgabe 2015

Die 5. Ausgabe findet vom 25. bis 27. September 2015 statt - unter der Schirmherrschaft von Anne-Sophie Pic, 3-Sterne-Köchin, die über die Landesgrenzen hinaus für ihre Kreativität bekannt ist.

Jedes Jahr steht die "Fête de la Gastronomie" dabei unter einem anderen Motto, 2015 lautet die Devise: Kreativität und Wagemut. Hier können die Küchenchefs ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Tradition und Innovation kombinieren. Die Fete de la Gastronomie ist eine einmalige Gelegenheit, um Küchenchefs und Lebensmittelproduzenten kennenzulernen und sich von ihrer Leidenschaft zu überzeugen!

Hier einige Veranstaltungs-Highlights - nur ein kleiner Auszug aus der Liste von fast 1000 Events:

• In Rennes findet am Marché des Lices erneut das "Festival gourmand" statt, wo Schaukochen und Wettbewerbe unter Lebensmittelproduzenten und Küchenchefs auf dem Programm stehen.

Straßburg, Colmar und Mulhouse im Elsass organisieren verschiedenste Straßenveranstaltungen und Treffen bei den "Meistergastronomen" (maîtres restaurateurs).

• In Limoges im Limousin - die Stadt ist berühmt für ihr Porzellan - feiert das Festival "Toques et Porcelaine" die Tischkultur und das Porzellan-Design, sowie die gute Küche.

• Entlang des Seine-Tals (Vallée de la Seine) finden im Rahmen des "Weekend saveurs et couleurs culinaires" (Wochenende der kulinarischen Gerüche und Farben) in Rouen (Normandie), aber auch auf den Lebensmittelmärkten in den Gegenden Eure, Yvelines und Val d'Oise zahlreiche Verkostungen und Picknicks statt.

• Im Département "Bouches du Rhône" (Region Provence) finden in St. Rémy de Provence, Aix en Provence und Aubagne zahlreiche Events statt, so etwa das "Banquet 1900". In Cassis lockt das Festival "Vendanges étoilées" (Weinlese unterm Sternenhimmel). Die Gastronomie der Camargue steht im Mittelpunkt der Marais du Vigueirat und dem Gemeinschaftsgarten "L'Oasis" von Mas Thibert. Lebensmittelmärkte und spezielle Veranstaltungen für Kinder animieren zum Verkosten und Mitmachen.

• Die Stadt Dole im Jura (Franche-Comté) organisiert kulinarische Spaziergänge, bei denen man neben Kulinarik auch Literatur und Architektur entdecken kann, die Veranstaltung findet im Rahmen des "Weekend gourmand du Chat Perché" (Gourmet-Wochenende) statt.

• Im Burgund wartet eine neue Auflage des beliebten Fantastic Picnic an ungewöhnlichen Orten, wie etwa Schlössern, Weinbergen, Mühlen und Abteien.

Liste aller Veranstaltungen auf www.economie.gouv.fr

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
Wien
Austria
0043 1 503 28 92 - 18