European Heritage Days / Europäische Tage des Kulturerbes

Chambord
Palais Royal
Place de la Concorde und der Eiffelturm
Chenonceau
Paris - Louvre
Paris - Grand Palais
Paris - Cité des Sciences et de l´Industrie
Triumphbogen in Paris
News

Vom 19. September 2015 bis zum 20. September 2015

Eine französische Initiative

Bereits seit 1984 hält das französische Kulturministerium seine Bürger dazu an, Frankreichs reiches Erbe an Denkmälern zu entdecken. Diese Initiative begann mit den sogenannten "Journées portes ouvertes dans les monuments historiques" (Tag der offenen Türen in historischen Monumenten), an dem es der breiten Öffentlichkeit erstmals ermöglicht wurde, unter Denkmalschutz stehende Gebäude und Anlagen zu besichtigen. Dieses aus Frankreich stammende Projekt entwickelte sich schnell und verbreitete sich bald in ganz Europa, wodurch die allgemeine Begeisterung für Kulturdenkmäler in Europa rapide anstieg.

1991 führte der Europarat offiziell die European Heritage Days (Europäische Tage des Kulturerbes) ein. Schließlich weitete Frankreich diesen populären Tag im Jahre 1992 auf ein ganzes Wochenende aus. Aktuell sind es bereits 50 europäische Länder, die an diesem Event teilnehmen.

Das gesamte nationale Kulturerbe an einem einzigen Wochenende entdecken

Die beliebten European Heritage Days finden am dritten Wochenende im September statt. Zwei Tage lang kann jeder die zahlreichen kulturellen Einrichtungen Frankreichs entdecken. Kunst, Kultur, Archäologie, Industrie, Landwirtschaft, Flüsse und selbst das Militär... alle Branchen finden bei den European Heritage Days ihren Platz.

Insgesamt sind es ungefähr 17.000 Gebäude, Anlagen und Plätze sowie mehr als 20.000 Veranstaltungen (Versammlungen, Konzerte oder Workshops), die der Öffentlichkeit an diesem Wochenende offenstehen. Organisiert werden die European Heritage Days sowohl von staatlichen als auch von privaten Institutionen.

Ein Motto und viele verschiedene symbolische Orte

Kirchen, Schlösser, Museen, Banken, Verwaltungszentren, Gerichtsgebäude, Industrie- und Handelskammern, Rathäuser und sogar private Häuser öffnen der Öffentlichkeit ihre Türen.... Oft werden auch geführte Rundgänge angeboten. Die European Heritage Days stellen eine Möglichkeit dar, Wahrzeichen wie den Louvre , die Loireschlösser, die Festungsanlage von Vauban oder das Château de Versailles zu besichtigen.

Auch unkonventionellere Orte können an diesem Wochenende besichtigt werden, wie beispielsweise alte Gefängnisse oder Fabriken. In Paris haben die Bürger sogar die Möglichkeit, berühmte staatliche Institutionen wie den Elysée-Palast (Amtssitz des Staatspräsidenten), den Luxemburg Palast (den Senat) oder das Hôtel de Matignon zu besuchen (Büro und Wohnhaus des Premierministers). Das Motto der European Heritage Days variiert jährlich, sodass immer wieder neue Merkmale des französischen Kulturerbes im Mittelpunkt stehen.

Der Zutritt ist meist kostenlos oder gegen einen reduzierten Preis möglich.

Programm und zu besichtigende Stätten auf www.journeesdupatrimoine.culturecommunication.gouv.fr (auf Englisch und Deutsch)

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
Wien
Austria
0043 1 503 28 92 - 18