Im Sommer 2017 feiert die Stadt Le Havre in der Normandie ihr 500-jähriges Bestehen. Ein schöner Anlass, um die Stadt im Rahmen dieser Festlichkeiten, die ihre Bewohner und Talente in den Mittelpunkt stellen, neu zu entdecken. Die Stadt Le Havre ist reich an neuen Projekten und entwickelt sich ständig weiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in den 1950er Jahren wieder komplett aufgebaut und ist seit 2005 sogar als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.
Kulturelle Dynamik
Vom 27. Mai bis zum 5. November 2017 laden die Veranstaltungen unter dem Namen „Un été au Havre 2017“ (dt. "Ein Sommer in Le Havre 2017") alle Interessierten ein, die Stadt mit ihrem Hafen im Rahmen eines vielfältigen und bunten Programms (neu) zu entdecken. Die Stadt wird zu einem kunstvollen Rundgang voller Überraschungen, dank der bildenden Künstler, Designer, Grafiker, Choreografen, Regisseure und Schriftsteller, die sich zu diesem Anlass dort einfinden. Jean Blaise, der Mann hinter dem großen Erfolg der ersten „Nuits blanches“ in Paris, ist für die künstlerische Leitung dieses Projekts verantwortlich. Zahlreiche Künstler werden eingeladen, einen neuen Blick auf die Stadt zu werfen und uns ihre Version von Le Havre, dem "Tor zum Ozean" zu zeigen. Zu ihnen zählen die japanische Installations- und Performance-Künstlerin Chiharu Shiota, der französische Zeichner und Installationskünstler Julien Berthier, der Pariser Bildhauer Baptiste Debombourg, die französischen Künstler Vincent Lamoureux, Vincent Ganivet, Stéphane Thidet sowie Franck Gérard und viele mehr.
Programm
Ausstellungen
"Clair-obscur" von Pierre et Gilles: 27. Mai bis 20. August 2017, Musée d'Art Moderne André Malraux
Eine Retrospektive von 80 Werken der Künstler Pierre et Gilles vom Ende der 70er Jahre bis heute. Das Künstler-Duo, in Le Havre geboren, wird mit Ihnen seine Vision von Kunst teilen, in knalligen Farben verbinden sie Fotografie und Malerei.
"Impression(s), soleil": 9. September bis 8. Oktober 2017, Musée d'Art Moderne André Malraux
Eine Ausstellung rund um das berühmte Gemälde von Claude Monet Impression, soleil levant. Die Ausstellung zeigt die Stadt und ihr Licht als Inspirationsquelle zahlreicher Impressionisten wie Eugène Boudin, Raoul Dufy, Gustave Le Gray, William Turner oder Félix Valloton. Für die Ausstellung kehrt Monets berühmtes Gemälde nach Le Havre zurück.
"Ville flottante, les trésors de la French Line": 27. Mai bis 8. Oktober 2017, Gare Maritime
Die Organisation French Line präsentiert die größte Archivsammlung transatlantischer Fährgesellschaften. Im Rahmen eines Rundgangs kann man so auch in die Geschichte des Hafens von Le Havre eintauchen.
Espace d'Art contemporain du Havre (Bereich der zeitgenössichen Kunst von Le Havre): 27. Mai bis 8. Oktober 2017, Le Portique
Anlässlich der 500-Jahr-Feier von Le Havre wird Le Portique erweitert. 3 zeitgenössische Künstler präsentieren hier ihre Werke: Stéphane Thidet, Vincent Ganivet und Julien Berthier. Auch im öffentlichen Raum werden Werke von ihnen zu sehen sein.
"Tétris": 27. Mai bis 8. Oktober 2017, Fort de Tourneville
Eine Ausstellung rund um die digitale Kunst.
Feste, Feierlichkeiten
Parade des Kollektif Art Point M: 27. Mai 2017
Die Eröffnungsfeier des "Sommers in Le Havre" wurde vom Kollektif Art Point M erdacht und ist ein spektakuläres Event, das auch die Einwohner miteinbezieht, um die obere Stadt mit der unteren Stadt zu verbinden.
Compagnie Royal de Luxe: 6. bis 9. Juli 2017
Die Compagnie Royal de Luxe und ihre gigantischen Puppen ziehen jedes Mal Tausende Schaulustige an. In der ganzen Stadt werden die Riesen zu sehen sein.
Course des Grands Voiliers (Rennen der Großen Segelschiffe): 31. August bis 3. September 2017, Bassin Vatine, Bassin de l'Eure, Bassin Vauban
Die Course des Grands Voiliers (Tall Ship Race) macht auf ihrer letzten Etappe Halt in Le Havre. An diesem Rennen nehmen die größten Segelschiffe teil. Start ist in Greenwich/Großbritannien.
Jour du Grand Anniversaire (Tag des Großen Geburtstags): 8. Oktober 2017
Am 8. Oktober 1517 wurde Le Havre und sein Hafen gegründet. Die Abschlussfeierlichkeiten am 8. Oktober 2017 zelebrieren den 500. Geburtstag der Stadt. Die Feierlichkeiten sind zu begreifen als ein großes Zusammenkommen rund um ein symbolisches Werk. Im Morgengrauen wird es ein Feuerwerk geben, das ein Gemälde in den Himmel malt. Der chinesische Künstler Cai Guo-Qiang entwickelt das Feuerwerk, welches sich in seinen Farben an dem berühmten Gemälde von Monet "Impression, soleil levant" inspiriert.
Taufe der MSC Meraviglia, 4.Juni 2017
Die MSC Meraviglia, Schiff der Reederei MSC Croisières wird am 1. Juni 2017 ausgeliefert. Sie wurde in der Werft STX à Saint-Nazaire gebaut und wird am 4. Juni 2017 im Hafen von Le Havre getauft.
Transat Jacques Vabre: 27. Oktober bis 5. November 2017
Aus der ersten Route du Café zwischen Le Havre und Cartagena/Kolumbien ist mittlerweile die Transat Jacques Vabre geworden, sie ist jedoch dem Heimathafen Le Havre nie untreu geworden. Die 13. Ausgabe des bekanntesten und längsten transatlantischen Rennens findet vom 27. Oktober bis 5. November statt.
Die Kunst immer in Reichweite
Einige Werke werden dauerhaft zu sehen sein, andere nur für kurze Zeit. Die Feierlichkeiten rücken die Stadt ins Rampenlicht und untermauern die Ambitionen dieser Region in Sachen Kreativität und Ausstrahlungskraft. Das alles geschieht 2017 – in Le Havre! Für die Einwohner Le Havres bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, am sozialen und wirtschaftlichen Leben der Region teilzuhaben. Aber auch Touristen aus aller Welt können diese wunderschöne, weltoffene Stadt entdecken.