Museumseröffnungen 2014
In Paris
Wiedereröffnung des Musée Picasso Ende Juni 2014
Das 1985 eröffnete Museum im Stadtpalais Hôtel Salé im Marais-Viertel, das im August 2009 zwecks Umbauarbeiten geschlossen wurde, wird nach Ausbau von 2.000 m2 neuer Ausstellungsfläche wieder eröffnet. Auch der Gartenbereich wird umgestaltet und ein neues Café soll für Entspannung nach der Besichtigung sorgen. Chronologisch wird hier auf die verschiedenen Stile Pablo Picassos aufmerksam gemacht: Von der Tintenzeichnung über die Blau- und Rosa-Perioden bis hin zu seinen Skulpturen. Mehr Informationen: www.musee-picasso.fr
Eröffnung der "Fondation Louis Vuitton pour la Création" im September/Oktober 2014
In einem Gebäude des Stararchitekten Frank Gehry, das für alle Arten von künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen (Ausstellungen, Performances, Kolloquien ...) konzipiert wurde, möchte die Louis-Vuitton-Stiftung unter Bernard Arnault (LVMH) Kunst und Kultur fördern, indem sie Brücken zwischen Kulturerbe, Klassik, Jugend, Kreation und Innovation schlägt. Dieser 2006 begonnene, futuristische Glasbau öffnet seine Türen unweit des Eiffelturms im Bois de Boulogne, einem beliebten Park der Pariser. Zwölf riesige Segel aus Glas sollen die Tradition der Glas- und Gartenarchitektur des 19. Jht. (wie dem Ausstellungsgebäude Grand Palais oder dem Winterpalais im Jardin d’Acclimatation) weiter führen. Auf 8637 m2 werden 11 Ausstellungsgalerien und ein Auditorium mit 350 Plätzen errichtet. Von den Terrassen des Gebäudes streift ein herrlicher Blick über Paris und die umliegende Naturlandschaft. Mehr Informationen: Avenue du Mahatma Gandhi, 75116 Paris, www.fondationlouisvuitton.fr
In Lyon
Eröffnung des «Musée des Confluences» Ende 2014
Das österreichische Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU | Wolf D. Prix & Partner zeichnet für dieses futuristische Museum verantwortlich, das am Zusammenfluss (confluence) von Rhône und Saône eröffnet wird. Die Fragen der Zukunft werden in den Übergangsbereichen zwischen Technik, Biologie und Ethik – den zentralen Themen des Musée des Confluences – entschieden. Die 22.000 m² Gesamtfläche präsentieren sich als Kristall und Wolke: Der sich zur Stadtseite hin erhebende Kristall ist städtisches Forum und nimmt die Besucherinnen und Besucher in Empfang. Die Wolke hingegen birgt das Wissen der Zukunft. Die Sammlungen stammen aus dem Naturhistorischen und dem Guimet-Museum in Lyon. In vier Räumen sind 1600 emblematische Objekte ausgestellt, die der Frage nach dem Ursprung des Universums und der Existenz des menschlichen Wesens nachgehen. Mehr Informationen: www.museedesconfluences.fr ; www.coop-himmelblau.at
In Toulouse und Umgebung (Rodez)
Eröffnung des "Musée Soulages" am 23. Mai 2014
Dem berühmtesten Sohn der Stadt Rodez im Departement Aveyron (Midi-Pyrenäen) wird ab 23. Mai 2014 ein Museum der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Der 95-jährige, abstrakte Maler Pierre Soulages (1919) vermachte seiner Heimatstadt eine umfangreiche Sammlung, die auf mehr als 35 Millionen Euro geschätzt wird und über 500 Ausstellungsstücke umfasst: Kupferstiche und Siebdrucke, die Vorarbeiten zur Durchführung der Kirchenfenster der Abtei von Conques, Malereien auf Leinwand und Papier, außerdem Dokumente, Bücher, Fotografien, Filme und Korrespondenz... Das von den katalanischen Architekten Ramon Vilalta, Carme Pigem und Rafael Aranda entworfene Museum erstreckt sich über 4.600 m². Das Museum beherbergt auch das „Café Bras“, ein Restaurant von Michel und Sébastien Bras, die sich in ihrem Gourmetlokal in Laguiole drei Michelin-Sterne erkochten. Derzeit werden Werke des Künstlers in mehr als 150 Museen in über 25 Ländern gezeigt. Die Schenkung des Malers an seine Heimatstadt ist die größte zu Lebzeiten eines Künstlers durchgeführte Donation. Mehr Informationen: www.musee-soulages-tourisme.fr
Eröffnung des Luft- und Raumfahrtmuseums Ende 2014
In der Nähe des Flughafens von Toulouse wird Aeroscopia, das Luft- und Raumfahrtmuseum der Airbus-Werke, eröffnet. Zu den Museumsobjekten gehören unter anderem eine Caravelle, zwei Concordes sowie einige andere seltene Flugzeuge. Mehr Informationen: www.aeroscopia-blagnac.fr