Unterwegs auf dem Katharerweg

News

Der „Sentier Cathare“, ein 200 km langer, ausgeschilderter Weg führt vom Mittelmeer durch die wilden Corbières mit ihren kräftigen Weinen zu den spektakulärsten Katharerburgen, vorbei an beeindruckenden Landschaften wie den Galamus-Schluchten über waldige Hochebenen bis in die Pyrenäen. Neben dem Fußwanderweg existiert eine Variante für Reiter. www.lesentiercathare.com

Kulturerbe im Aude : Katharerburgen & Abteien

Im 12. Jahrhundert formierten sich in Okzitanien, dem damals unabhängigen Süden, die Katharer. Als „gute Christen“ nahmen sie die Forderungen der Bergpredigt und der apostolischen Nachfolge Christi ernst, die sie vom römischen Klerus verraten sahen. Als Ketzer verdammt, bildeten sie rasch eine eigenständige Kirche, die nicht nur wichtige Grundpfeiler der katholischen Religion in Frage stellte, sondern auch die feudale Ordnung - z.B. durch die Ablehnung der Zahlung des Zehnten einem Fronherren gegenüber - ins Wanken brachte. Der rege Zuspruch, dessen sich die volksnahe neue Religion erfreute - sie wurde selbst von den Grafen von Toulouse unterstützt -, ließ den machtbewussten Papst Innozenz III nicht länger warten. Gemeinsam mit dem französischen König führte er einen blutigen Kreuzzug gegen die Katharer, an dessen Ende auch Okzitanien in den französischen Zentralstaat einverleibt wird.

Die schwindelerregenden Katharerburgen, spektakulär auf Bergkuppen und Felskämmen gelegen, sind die Zeugen des Dramas: Lastours, ein Ensemble aus 4 Ruinen, die, jede einzelne auf ihrem eigenen Fels, gegen den Himmel ragen; Peyrepertuse, mit einem steilen Felskamm verschmolzen; Quéribus, waghalsig auf einem schroffen Kalkfelsen balancierend; Montségur, die legendärste aller Katharerburgen... Ein Museum in Villerouge-Termenès zeichnet das Leben von Guilhèm Belibaste, dem letzten Katharerführer nach.

Die fünf Söhne Carcassonnes Ab der zweiten Hälfte des 13. Jh. rückte die Stadt Carcassonne auf Befehl des König in den Mittelpunkt einer Reihe mächtiger Festungen, die dazu dienten, die Mutterburg und die französisch-spanische Grenze zu beschützen. Das Verteidigungsnetz bestand aus 5 Burgen, den „Fünf Söhnen Carcassonnes“: Aguilar – Termes – Puilaurens – Quéribus – Peyrepertuse Diese Festungen waren vorgeschützte Wachposten, die den Süden des Königreichs angesichts der nahen aragonischen Grenze beschützen.

Abteien Im Minervois-Hügelland, wo der Weinbau das Bild bestimmt - ist die romanische Kunst allgegenwärtig, jedoch nicht als gewaltige Bauwerke, sondern viel mehr als bezaubernde Kirchlein im Herzen der Winzerdörfer oder als unerwartet hinter einer Wegbiegung liegende reizende Kapellen, die durch ihre Schlichtheit und Klarheit der Linienführung bestechen. Die kaum befahrenen kleinen Landstrassen, die geringen Steigungen insbesondere des Minervois, und die zahlreich „kleinen Sehenswürdigkeiten“ am Wegesrand machen das Gebiet zu einem idealen Ziel für Radwanderungen.

Das Land der Katharer

Auf dieser 4-tägigen Reise können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Geschichte der Katharer im Departement Aude besucht werden: die einzigartige, mittelalterliche Festung von Carcassonne, das Dorf Caunes Minervois mit der Benediktinerabtei, eine Hausboot-Tour auf dem Canal du Midi, die Abtei Fontfroide in den Vororten von Narbonne und die Burgen Quéribus und Peyrepertuse. www.occrea.com/

Wandern auf dem Katharerweg

Aude, das Land der Katharer ist ein Paradies zum Wandern. Lassen Sie sich verzaubern von der außergewöhnlichen Schönheit der wilden Landschaft, mittelalterlichen Burgen, schönen Kiefernwäldern, schwindelerregenden Zitadellen, unangreifbaren Festungen und den Schluchten der Pyrenäen! http://www.sudfrance.de

Nächtigen in Holzhäusern in der Nähe von Carcassonne

„Les Cabanes dans les Bois „(Logis de France) nennen sich diese 30 Hütten im Wald unweit von Carcassonne mit ihrer beeindruckenen Festungsanlage. Diese Holzhäuser sind für 2, 3, 4 oder 5 Personen ausgerichtet und bieten einen separaten Raum für Kinder. Domaine de Fourtou. 11600 – Villalier http://lescabanesdanslesbois.fr/

Weitere Informationen auf www.audetourisme.com

Kontakt

Christel Sarry
Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
1040 WIEN
Austria
0043 1 503 28 92 - 18