Die Inseln von Guadeloupe – Ein Traum in Blau und Grün [1]
Die Inseln von Guadeloupe bilden einen wunderschönen Archipel im Herzen der Karibik – 5 Inseln und 5 Gelegenheiten, unvergessliche Momente zu erleben!
Urlauben in der Karibik, alle Vorzüge eines EU-Landes genießen und dabei mit Euro bezahlen? Das ist in dem französischen Übersee-Departement möglich: für die Einreise reicht für EU-Bürger der Personalausweis, bezahlt wird in Euro und Gäste genießen europäische Standards und Sicherheit! „Grüner“ und „blauer“ Tourismus bieten ein volles Programm für jedes Alter und jeden Geschmack, für Familien, junge Paare, Wanderer und Taucher, Tier- und Pflanzenliebhaber. Die Inseln von Guadeloupe sind eindeutig ein Urlaubsziel für umweltbewusste Besucher. Ursprünglichkeit ist in Basse-Terre, Grande-Terre, La Désirade, Les Saintes, Marie-Galante das Schlüsselwort!
Die Hauptinsel Guadeloupe besteht aus zwei Inselhälften: dem gebirgigen Basse-Terre mit dem Vulkan „La Soufrière“ (1.467m) und einem Nationalpark, dem größten der Karibik, mit seiner einzigartigen Vegetation, 300 km Wanderwegen und exotischen Pflanzenarten. Bei Bouillante findet der Tauchsportler im Naturreservat „Jacques Cousteau“ eine intakte und märchenhafte Unterwasserwelt. Die Küstenlandschaft von Grande-Terre hingegen ist von wunderschönen weißen Sandstränden gesäumt, wie z.B. der Strand von Sainte-Anne. Türkisfarbene Meereslagunen und einmalige Spots in Saint-François erfreuen das Herz eines jeden Surfers und Windsurfers.
Auf den Inseln von Guadeloupe gibt es eine große Auswahl an Restaurants, die Genießer in die Kunst der kreolischen Küche einführen! Der Vielfalt an Gewürzen verdanken die Inseln einen kulinarischen Höhenflug, der natürlich mit der Verkostung des lokalen Rums in einer der Rumdestillerien seinen Höhepunkt findet!
Das reichhaltige kulturelle Erbe der Inseln von Guadeloupe gründet auf einer ethnischen Vielfalt, welche sich in Überlieferung, Sprache, Musik und Glauben ausdrückt; so begegnet man indischen Riten, afrikanischen Überlieferungen und dem Stil der Kolonialherren aus dem 17. Jhd. Im Oktober und November sind besonders die Rallye Kakurera (Oktober 2014), das Gwadloup Festival (November 2014) oder der Triskell Cup, eine Regatta auf hoher See vor Le Gosier, (8.-10. November 2014) zu empfehlen.
Anreise: Mehrere Flüge täglich über Paris zum internationalen Flughafen Pôle Caraibes in Pointe-à-Pitre (PTP). Air France [2] bietet mehrmals täglich Flüge ab Wien nach Paris und 10 wöchentliche Flüge über Paris nach Guadeloupe an. Der Flug ab Paris-Orly wird mit einer Boeing 777-300 durchgeführt.
Reisezeit: Während des ganzen Jahres herrschen Temperaturen zwischen 26° und 32° C, und Passatwinde blasen beständig aus Nordost. Es gibt auf Guadeloupe zwar keine ausgesprochene Regenzeit, aber eine trockenere Saison von Dezember bis Juni und eine eher feuchtere mit kurzen, heftigen aber warmen Schauern von Juli bis November. In der trockeneren wie in der feuchteren Jahreszeit ist es tropisch warm.
Hotelnews
Moderne, gepflegte Hotels mit allem Komfort wie kleine, lauschige Pensionen, Privatvillen und Ferienwohnungen – Guadeloupe bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die meisten Hotels liegen an der Südküste von Grande-Terre. Diskret in den tropischen Gärten oder am Ufer des Meeres versteckte Spas und Wellness-Center sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Die 2013 eröffnete „L´Habitation Getz“ in Vieux-Habitants auf Basse-Terre ist eine unkonventionelle Unterkunft: Hochwertige Gästezimmer in einem liebevoll restaurierten Kolonialhaus aus dem 18 Jhd. Zusätzlich wurden 5 Bungalows auf tropischen Bäumen erbaut.